Steuer-, Rechts- und Finanzberatung für deutsche und deutschsprachige Unternehmen in den Niederlanden.

SteuercheckNL – Der Steuercheck für in den Niederlanden tätige Selbständige

18 Dez 2013 | Steuern

SteuercheckNL – Der Steuercheck für in den Niederlanden tätige Selbständige. Vermeidung Scheinselbständigkeit und vermeiden Haftung

Selbständige, die Ihre Aufträge auch im Ausland erzielen, vergrössern ihre wirtschaftlichen Chancen erheblich. Deutsche Selbständige ziehen in grosser Zahl über die Grenze, um dort, wo es benötigt wird, ihre Kompetenzen anzuwenden. Gleichzeitig werden in den Niederlanden händeringend Experten gesucht: Allein im Bausektor und in der Installationstechnik fehlt es absolut an Fachkräften. Aber auch in anderen Branchen sind ähnliche Entwicklungen zu sehen, wie z.B. in der Petrochemie. In der IT-Branche wird heutzutage nicht mehr ausgelagert (Outsourcing), sondern wiedereingelagert (Insourcing), was bedeutet, dass Fachwissen und Fähigkeiten unmittelbar vor Ort benötigt und genutzt werden.

Aufträge im Ausland anzunehmen bietet Vorteile, aber auch Nachteile. Gerade steuerrechtlich wird es Selbständigen bei grenzüberschreitender Tätigkeit nicht leicht gemacht. ähnlich wie in Deutschland existiert in den Niederlanden ein kompliziertes Steuersystem mit vielen Haken und ösen. Die korrekte Festsetzung der persönlichen Steuer- und Sozialversicherungspflicht sowie die Berücksichtigung der strengen Abgabefristen sind nur die Spitze des Eisbergs. Aber auch Sprachunterschiede können zu Verwirrung oder gar Verzweiflung führen. Wer nicht gut informiert ist, riskiert hohe Kosten, Geldbussen und ausserdem viel unnötige Arbeit.

Sowohl in Deutschland als auch in den Niederlanden wird steuerrechtlich gesehen zwischen Selbstständigen und Arbeitnehmern unterschieden. Schwierigkeiten entstehen, weil in beiden Ländern keine klare gesetzliche Trennlinie zwischen den beiden Begriffen gezogen wird, wodurch es bei grenzüberschreitenden Aufträgen oft zu Diskussionen über die korrekte Einordnung kommt. Es kann z.B. passieren, dass Sie, selbst wenn Sie mehrere Werkverträge bzw. Auftraggeber in Deutschland haben (und dort eindeutig selbstständig sind), vom niederländischen Finanzamt (Belastingdienst) trotzdem als Arbeitnehmer eingestuft werden. Auf diese Weise kann das niederländische Finanzamt, durch die Unterstellung einer vermeintlichen Scheinselbstständigkeit, rückwirkend beträchtliche Beträge in Rechnung stellen. Bei einem solchen Konflikt sind nicht nur Sie, sondern auch Ihr Auftraggeber haftbar. Wer also nicht nachträglich eine böse überraschung erleben will, sollte sein Unternehmen in geeigneter Weise dagegen wappnen.

SteuercheckNL bieten einen individuellen Steueraudit an, mit dem Sie sich gegen die obengenannten Kosten und Mühen absichern können. Nachdem Ihr Unternehmen unsere einfache Prüfung durchlaufen und bestanden hat, bekommen Sie einen klaren steuerlichen Status, mit dem Sie, Ihre Auftraggeber und das niederländische Finanzamt (Belastingdienst) eine zufriedenstellende Sicherheit erlangen.
Sie erhalten sogar ein Zertifikat, mit dem sich Ihre Selbstständigkeit in den Niederlanden nachweisen lässt. Dieses Dokument ist beim Finanzamt bekannt und wird Ihrer Firma einen reibungslosen Weg in die niederländische Wirtschaft garantieren. Nach dem Audit sind Sie über Ihre Steuer- und Sozialversicherungslage ausreichend informiert und zusätzlich sind Sie und Ihre Auftraggeber vor eventuellen Haftungsansprüchen gegenüber dem niederländischen Finanzamt hinreichend geschützt.

So schafft Ihr Zertifikat:
Wirtschaftliche Sicherheit: Sie vermeiden falsch festgesetzte Steuerbescheide und unnötige Konflikte mit den niederländischen Behörden.
Optimale Begleitung: Wir von SteuercheckNL unterstützen Sie während der kompletten Auftragsdauer und darüber hinaus bei der Kommunikation mit Ihren Auftraggebern und dem niederländischen Finanzamt. Dazu verwalten wir alle wichtigen Unterlagen und Dokumente in Ihrer persönlichen Akte.
Wettbewerbsvorteile im Ausland: Sie profilieren sich bei Ihren Auftraggebern als solides Unternehmen, wodurch sich die Aussichten auf Folgeaufträge verbessern. So sind Sie Ihrer Konkurrenz durch den guten Namen und die geprüfte Verlässlichkeit weit voraus.
Verständigung auch mit dem deutschen Finanzamt: Das Zertifikat wird auch gegenüber dem deutschen Finanzamt als Nachweis über Ihre niederländischen Aktivitäten dienen, da es den Regeln des Doppelbesteuerungsabkommens Deutschland-Niederlande entspricht.
Sie sparen Aufwand und Kosten: Sie vermeiden überflüssige Steuerberatung, die im Fall von Diskussionen mit dem Finanzamt wegen nachträglicher Steuerbescheide nötig sein würde.
Sorgenfreie Aufträge: SteuercheckNL ist eine einmalige Investition, die Ihnen Diskussionen mit den Behörden erspart, so dass Sie sich komplett auf Ihren Auftrag konzentrieren können!

Des Weiteren behalten wir auch die Beantragung erforderlicher Bescheinigungen und die fristgerechte Abführung möglicher Steuern im Auge. Unser Team hat jahrelange Erfahrung mit grenzüberschreitender Steuerberatung für Deutschland und die Niederlande und alle Mitarbeiter sind zweisprachig. So wird Ihr Weg in die Niederländische Wirtschaft komplett von uns begleitet!

Sie können unter dem folgenden Link eine Online-Präsentation (Prezi) abrufen, die Ihnen den SteuercheckNL noch einmal erläutern wird:

http://prezi.com/kmwhmnhdut_0/?utm_campaign=share&utm_medium=copy

Interessieren Sie sich für unsere Dienstleistung und für unser zukünftiges Zertifikat oder haben Sie weitere Fragen? Wenden Sie sich einfach an unsere Berater! Wenn Sie unser Kontaktformular ausfüllen, werden Sie so schnell wie möglich zurückgerufen.

Datum: 23.07.2014

Mehr info

Möchten Sie NeD Tax aufgrund dieser Seite kontaktieren? Dann nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

SteuernSteuercheckNL – Der Steuercheck für in den Niederlanden tätige Selbständige