Steuerberatung und Rechtsberatung für deutsche Unternehmen in den Niederlanden

Pflichtteilnahme deutscher Unternehmen an niederländischem Branchenrentenfonds?

Das niederländische Gesetz über die Pflichtteilnahme an einem Branchenrentenfonds, bekannt als „Wet BPF 2000“, ermöglicht es dem Minister, auf Antrag von Wirtschaftsverbänden die Teilnahme an einem Branchenrentenfonds für bestimmte Personengruppen, die in der betreffenden Branche tätig sind, verbindlich zu machen. Dies bedeutet, dass bestimmte Arbeitgeber der Pflichtmitgliedschaft in diesem Branchenrentenfonds unterliegen. In der Folge erwerben die Arbeitnehmer Rentenansprüche gegenüber dem Rentenfonds, während der Arbeitgeber die dafür anfallenden Beiträge entrichten muss. 

Gilt die Pflichtteilnahme auch für deutsche Arbeitgeber?

Die zentrale Frage, die sich dabei stellt, ist, ob diese Verpflichtung auch deutsche Unternehmen betrifft, die in den Niederlanden tätig sind. Zahlreiche Urteile niederländischer Gerichte haben bestätigt, dass dies tatsächlich der Fall sein kann. Unsere Erfahrung zeigt, dass niederländische Branchenrentenfonds deutsche Arbeitgeber aktiv anschreiben und darauf hinweisen, dass sie von einer Pflichtteilnahme am Rentenfonds ausgehen.

Keine Reaktion kann teuer werden 

Deutsche Unternehmen, die in den Niederlanden Personal beschäftigen, sollten solche Schreiben, die oft auf Niederländisch oder Englisch verfasst sind, keinesfalls ignorieren. Wenn ein deutscher Arbeitgeber nicht reagiert und nicht nachweist, dass sein Unternehmen unter den Geltungsbereich dieses Branchenrentenfonds fällt, wird der Rentenfonds die fälligen Beiträge schätzen und einfordern. Dies kann sogar rückwirkend geschehen, ohne dass eine Verjährungsfrist gilt! 

Prüfung der Pflichtteilnahme am niederländischen Branchenrentenfonds

Es ist daher unerlässlich, dass deutsche Unternehmen mit Personal in den Niederlanden prüfen, ob für ihre Mitarbeiter eine Pflichtteilnahme an einem niederländischen Branchenrentenfonds besteht. Hierbei spielt auch die Frage eine Rolle, ob möglicherweise ein Tarifvertrag („CAO“) Anwendung findet, was jedoch ein separates Thema darstellt und in diesem Artikel nicht weiter behandelt wird.

Die Prüfung sollte sich auf folgende Kernpunkte konzentrieren:

  • Den Geltungsbereich des jeweiligen Branchenrentenfonds
  • Die Art der Geschäftstätigkeit des deutschen Unternehmens
  • Den Anwendungsbereich: Welche Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind betroffen?

Wir haben für deutsche Arbeitgeber einen speziellen Stufenplan entwickelt, mit dem wir diese Prüfung effizient durchführen können. Anhand unseres Stufenplans können wir sowohl bei Markteintritt in den niederländischen Markt, aber auch wenn Ihr Unternehmen bereits erfolgreich in den Niederlanden geschäftlich tätig ist, prüfen, ob für Ihr Unternehmen eine mögliche Pflichtteilnahme an einem niederländischen Branchenrentenfonds besteht.

Haben Sie bereits ein Schreiben eines niederländischen Branchenrentenfonds erhalten oder möchten Sie vorbeugend tätig werden? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, unsere deutschsprachige Fachberater helfen Ihnen gerne weiter!

Mehr info

Möchten Sie NeD Tax aufgrund dieser Seite kontaktieren?
Dann nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

ArbeitsrechtPflichtteilnahme deutscher Unternehmen an niederländischem Branchenrentenfonds?