Die Niederlande sind als Investitionsstandort für deutsche Unternehmen wegen der geographischen Nähe und der kulturellen Gemeinsamkeiten besonders geeignet. Auch die gesellschaftsrechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen sind denen in Deutschland sehr ähnlich. Um den wirtschaftlichen Erfolg einer Unternehmensgründung sicherzustellen, sind allerdings genaue Kenntnisse der rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen erforderlich. Auch die steuerlichen Sonderregeln bei internationalen Unternehmensstrukturen sind zu beachten.
Sie möchten ein Unternehmen in den Niederlanden (Holland) gründen? Wir stehen Ihnen bei der Firmengründung Niederlande gerne zur Seite. Wir sind Ihnen behilflich im Rahmen der Internationalisierung in die Niederlande und können Ihnen genau sagen, welche Formalitäten zur Gründung Ihres Unternehmens in welcher Reihenfolge zu erfüllen sind.
Unsere Dienstleistungen zur Firmengründung Niederlande
Bei dem Schritt in die Niederlande bietet NeD Tax Ihnen kompetente und interdisziplinäre Beratung und Umsetzung. Wir kommunizieren mit Ihnen auf Deutsch bei Ihrer grenzüberschreitenden Firmengründung. Wir arbeiten grundsätzlich mit deutschsprachigen Notaren zusammen. Das neue Unternehmen muss bei der Handelskammer registriert werden, aber auch für bestehende niederländische Unternehmen können wir Änderungen im Handelsregister durchführen.
Welche Rechtsform ist bei einer Firmengründung Niederlande zu empfehlen?
Wir empfehlen die Gründung einer BV (GmbH in den Niederlanden), da diese Rechtsform auf dem niederländischen Markt das größte Vertrauen genießt. Die BV ist eine der niederländischen Kapitalgesellschaften.
Warum Substanz in den Niederlanden?
Bitte beachten Sie, dass es bei Ihrer Firmengründung Niederlande wichtig ist, von Anfang an geschäftliche Substanz in den Niederlanden nachweisen zu können! Unter Substanz versteht man die Anmietung von Geschäftsräumen, die Anstellung von in den Niederlanden beschäftigten Arbeitnehmern, die regelmäßige Anwesenheit des Geschäftsführers der BV in den Niederlanden um wichtige Geschäftsentscheidungen zu treffen, ein niederländischer Telefonanschluss, sofort ein niederländisches Bankkonto eröffnen, usw.
Das niederländische Finanzamt prüft nach der Gründung nämlich, ob sich der Verwaltungssitz Ihres Unternehmens tatsächlich in den Niederlanden befindet. Es darf nicht die Rede von einer sogenannten Briefkastenfirma sein. Auch virtuelle Büros können von der Finanzbehörde nicht anerkannt werden!
Nur wenn das niederländische Finanzamt davon überzeugt werden kann, dass sich der Verwaltungssitz Ihrer BV in den Niederlanden befindet, erhalten Sie eine niederländische Umsatzsteuernummer, werden Gewinne der BV in den Niederlanden versteuert, usw. Wenn vermutet wird, dass sich der Verwaltungssitz der BV in Deutschland befindet, können sie die benötigten Steuernummern eventuell dort beantragen. Sie werden in dem Fall komplett in Deutschland steuerpflichtig.
Wann wenden Sie sich an uns?
NeD Tax unterstützt Unternehmer, Investoren und diejenigen, die diese professionell unterstützen bei der Firmengründung Niederlande. Wenn Sie das Kontaktformular ausfüllen, setzen sich unsere deutschsprachigen Fachberater so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.